Graduiertenkolleg Hybrid Societies
Das Graduiertenkolleg hat zum Ziel, der Entwicklung relevanter Kompetenzen der Promovierenden Struktur zu geben, um sie zu befähigen, effizient ihre Promotion zu erreichen, interdisziplinäre internationale Netzwerke zu knüpfen und vertiefte Einsichten in wissenschaftliches Arbeiten zu gewinnen. In sechs Kernbereichen entwickeln die Promovierenden ausgeprägte theoretische, methodische und persönliche Kompetenzen. Eine enge Zusammenarbeit mit Betreuenden und Kolleg:innen ermöglicht eine ständige Reflexion der eigenen Arbeit und erlaubt nötigenfalls schnelle Interventionen im Projekt. Die Qualität des Graduiertenkollegs wird durch ein kontinuierliches Qualitätsmanagement gesichert. Die Evaluation kann hier eingesehen werden.
Graduiertenvertreterinnen und -vertreter

Ann-Christin Hensch
Graduiertenvertreterin 2020-2021